Gruppenarbeit / Termine
Was ist Skan Gruppenarbeit?
Warum gerate ich immer wieder in die gleichen Beziehungsfallen?
Was sind meine wiederkehrenden, blockierenden Beziehungsmuster, die Intimität und Nähe vermeiden?
Warum leide ich oft in Beziehungen und wie kann ich mich abgrenzen, wenn es notwendig ist?
Das sind typische Fragen, warum Menschen zur Skan-Gruppenarbeit kommen.
Neben der Skan Einzelsitzung bietet Dir die Skan Gruppenarbeit eine sehr wirkungsvolle Möglichkeit, Dich nicht nur als Mensch, sondern vor allem Deine verschiedenen Vermeidungsmuster in Beziehungen besser zu kennenzulernen.
Echter nährender Kontakt mit anderen Menschen ist eine der existentiellsten Sehnsüchte, die wir als Menschen haben. Gleichzeitig kann dieser Kontakt auf Grund frühkindlicher Erfahrungen bedrohlich und gefährlich sein.
Genau dafür bietet eine stabile Gruppe einen geschützten Rahmen, um diese Vermidungsmuster bewusst werden zu lassen, zu integrieren und zu heilen.
Wie arbeite ich in der Skan Gruppenarbeit?
Voraussetzung dafür ist ein Raum, wo im Vertrauen alles sein darf und nichts sein muss. Dieser Raum regt Dich an, tiefer mit Deinen Gefühlen und mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu kommen. Durch diese Begegnungen rücken eigene Beziehungsmuster und Blockaden stärker ins Bewusstsein und können dadurch transzendiert werden.
Ein Skan Gruppenworkshop besteht aus verschiedenen Settings wie Atemritualen, Movements, Begegnungen, Elementen der Theaterarbeit oder szenischer Arbeit. In gemeinsamen Runden besteht dann die Möglichkeit, sich über die gemachten Erfahrungen auszutauschen.
Internationaler Skan Workshop
Je älter wir werden, desto mehr wird unser Verstand mit Konzepten und Konstrukten gefüllt. Ständig sind wir damit beschäftigt, das Erlebte zu interpretieren und analysieren, alles wird in „Richtig“ oder „Falsch“ kategorisiert. Dies ist auf Dauer nicht nur anstrengend, sondern fühlt sich schal und leer an, als eine schmerzhafte Abtrennung von der Umwelt. Gleichzeitig brennt in vielen Menschen eine tiefe Sehnsucht nach spontanem Ausdruck, spielerischer Leichtigkeit und Lebendigkeit.
Der Skan Sommerworkshop bietet wunderbare Möglichkeiten, in einer intensiven Woche die eigene Lebendigkeit, damit die ureigensten Impulse und den authentischen Ausdruck wieder zu finden. Wir lernen wieder mit der Welt fühlend, wahrnehmend und ursprünglich in Kontakt zu treten, was als sehr befreiend empfunden wird. Vor allem lernen wir unsere Barrieren wie „Sollen“ und „Müssen“ kennen und diese in der Arbeit zu transzendieren. Wir gewinnen wieder ein hohes Maß an Lebensfreude, innerer Leichtigkeit und Freiheit.
Im Mittelpunkt dieser Skan Intensivwoche stehen Formen der vertieften Atmung, Bewegungsrituale, Bühnenarbeit und Szenische Reintegration.
bald an dieser Stelle